Stadtentwicklung
Integriertes Stadtentwicklungs- und Handlungskonzept
Wie leben wir 2030 in der Stadt, wer lebt in der Stadt und wo? Wie gehen wir mit der Entwicklung der Stadt um, steuern wir aktiv und wenn ja, mit wem? Diese und weitere Handlungsfelder wurden seit 2016 unter anderem in mehreren Bürgerversammlungen für die Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungs- und Handlungskonzeptes (kurz: ISEK) beleuchtet.
Am 11. Juli 2018 konnte das Integrierte Stadtentwicklungs- und Handlungskonzept den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Dies war gleichzeitig der Auftakt der Umsetzungsphase.
Das vollständige Integrierte Stadtentwicklungs- und Handlungskonzept sowie die Steckbriefe der einzelnen Ortsteile können Sie hier herunterladen:
Integriertes Stadtentwicklungs- und Handlungskonzept (pdf-Datei, 10,8 MB)
Steckbriefe der Ortsteile (pdf-Datei, 5,9 MB)
Einzelkonzepte aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept
A.6 Masterplan Stadteingang Nord / Werther Quartier
Bericht (pdf-Datei, 4,0 MB)
Plangrundlage (pdf-Datei, 2,0 MB)
A.9 Mobilitätskonzept inkl. Parkraumstrategie
Bericht (pdf-Datei, 8,0 MB)
Gesamtmaßnahmenplan (pdf-Datei, 1,9 MB)
A.10 Konzept zur Reduzierung von Barrieren im öffentlichen Raum (Barriereatlas)
Bericht (pdf-Datei, 7,4 MB)
Maßnahmenübersichtsplan (pdf-Datei, 1,8 MB)
Karte 1 Verkehr (pdf-Datei, 3,3 MB)
Karte 2 Gehwegbreite (pdf-Datei, 1,3 MB)
Karte 3 Oberflächenbeschaffenheit (pdf-Datei, 1,3 MB)
Karte 4 Barrieren (pdf-Datei, 3,3 MB)
Karte 5 Höhenprofil (pdf-Datei, 3,9 MB)
Karte 6 Zugang öffentliche Gebäude (pdf-Datei, 1,3 MB)
Karte 7 Zugang Gastronomie und Einzelhandel (pdf-Datei, 1,3 MB)