Menü-Icon

Filtern Sie hier welche Kategorie Sie ansehen möchten

Wichtig
WiederaufbauAllgemeine Informationen

 

Das hat auch viel mit dem Vergaberecht zu tun! Nach Starkregen und Flut im Sommer 2021 war schnelles Handeln geboten und das Land NRW lockerte...

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Die Telekom hat mobile Servicestationen in unterschiedlichen Regionen eingerichtet um vor Ort Fragen und Anliegen der Menschen aufgreifen und...

Wiederaufbau

Im Rahmen des Wiederaufbaus in Bad Münstereifel müssen Arbeiten an der Parkplatzfläche am Europaplatz durchgeführt werden. Dazu muss der Parkplatz am...

Wiederaufbau

Der Start der Wiederaufbauarbeiten an der Erft in Arloff-Kirspenich steht kurz bevor. Sie werden ab dem 30. Mai mit dem Aufbau der Erftmauern starten....

Wiederaufbau

In den von Hochwasser und Starkregen betroffenen Dörfern sind alle städtischen Einrichtungen so weit saniert, dass sie wieder genutzt werden können...

Wiederaufbau

Die Straße "Delle" in Bad Münstereifel wird aufgrund von Arbeiten der Telekom vom 15. Mai 2023 bis zum 26. Juni 2023 zwischen Johannistor und Markt...

Wiederaufbau

Nach den Osterferien konnten die Erstklässler der KGS Arloff voller Vorfreude ihre frisch sanierten Klassenräume im Erdgeschoss des von der Flut...

Das Bild zeigt Teilnehmer am Bürgerworkshop zu Gewässern
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Die Ergebnisse aus den verschiedenen Bürger-Workshops von Mai bis Juni 2021 zum Thema "Gewässer" sind hier abrufbar.

Wiederaufbau

Seit dem Starkregen- und Hochwasserereignis im Juli 2021 sind enorm viele Daten zu den Schäden an unseren Gewässern gesammelt worden, z.B. im Zuge der...

Das Bild zeigt die Bürgerinformation in Arloff
Wiederaufbau

Viele Bürger*innen aus Arloff und Iversheim sowie politische Vertreter*innen kamen am 23. März 2023 zur Präsentation der Wiederaufbaupläne der von der...

Wiederaufbau

Ab Montag, 30. Januar 2023, werden die Arbeiten zur Erneuerung der Infrastruktur in der Wertherstraße fortgeführt. Der letzte Bauabschnitt erstreckt...

Wiederaufbau

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

inzwischen ist es 18 Monate her, dass Starkregen und Flut in Bad Münstereifel und den Ortschaften große Schäden...

Wiederaufbau

Gestern hat die Stadt zwei Feldahorne an der Wertherstraße, Höhe Burgaufgang, pflanzen lassen. Sie ersetzen die beiden Erlen, die nach der Flut an...

Das Bild zeigt 2 Personen bei einer dendrochronologischer Untersuchungen in Bad Münstereifel
WiederaufbauDenkmalförderung

Durch die Flutkatstrophe 2021 wurden in der Stadt Bad Münstereifel zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude stark geschädigt. Während des Wiederaufbaus,...

Wiederaufbau

Durch die Flut im Juli 2021 wurden zwei Bäume in der Wertherstraße in Höhe des Burgaufganges stark am Wurzelwerk beschädigt. Diese müssen aus Gründen...

Wiederaufbau

Einladung zur Bürgerbeteiligung bezüglich der Wiederherstellung und Instandsetzung der Bachstraße, Erlenhecke und Münstereifeler Straße in Arloff

am...

Das Bild zeigt Trümmer auf dem Grundstück hinter dem Feuerwehrgerätehaus Kölner Straße
Wiederaufbau

Am Montag haben die Aufräumarbeiten auf dem Grundstück an der Kölner Straße 32 hinter der Feuerwehr begonnen. Die Flut hatte hier im vergangenen Jahr...

Das Bild zeigt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Jürgen Metzen (Stadtwerke) und Carmen Manderfeld von den Gewässer-Experten
Wiederaufbau

Neue Ufer für den Dreisbach

Die Flut 2021 hat nahezu alle Gewässer in Bad Münstereifel stark beschädigt – so auch den Dreisbach in Schönau....

Symbol Schild baustelle
Wiederaufbau

Die Pflasterarbeiten in der Orchheimer Straße sind bis Ende KW 21 (diese Woche ) soweit fertiggestellt, dass nun auch die Fläche im Orchheimer Tor...

Das Bild zeigt die sanierte Heinz-Küpper-Brücke
Wiederaufbau

Mit dem Abbau der THW Behelfsbrücke auf der Brücke zum St.-Michael-Gymnasium, die monatelang eine der wichtigsten Verbindungen der Kernstadt war,...

Das Bild zeigt zwei Gebäude am Gewässer
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Nach dem Hochwasserereignis im letzten Sommer stellt sich die Frage, wie wir uns zukünftig gegen Hochwasser schützen können. Marcel Schneider von der...

Das Bild zeigt die Übergabe des Bewilligungsbescheides durch die Ministerin Fr. Scharrenberg an die Bürgermeisterin Fr. Preiser-Marian
Wiederaufbau

Ministerin Ina Scharrenbach überreichte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian den Bewilligungsbescheid über mehr als 175 Millionen Euro.

Symbol der Karte mit den Workshops
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den nächsten Wochen finden in den Ortschaften und in der Kernstadt Workshops zu den Themen „Wiederaufbau der Gewässer...

Das Bild zeigt das Pflaster in der Werther Straße
Wiederaufbau

Der erste Bereich auf der Werther Straße ist bereits – und damit schneller als geplant – fertig gepflastert. Im Anschluss beginnen die Arbeiten vor...

Das Bild zeigt die Orchheimer Straße im Wiederaufbau
Wiederaufbau

Auf über 177 Millionen Euro belaufen sich die Schäden, die Starkregen und Flut im Juli 2021 an der öffentlichen Infrastruktur im gesamten Stadtgebiet...

Das Bild zeigt Bundeskanzler Olaf Scholz mit Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, NRW-Ministerpräsident Hendrick Wüst und Landrat Markus Ramers uf einer Brücke in Bad Münstereifel
Wiederaufbau

Gestern Mittag (29. März) kamen Bundeskanzler Olaf Scholz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Innenministerin Nancy Faeser zu einer Stippvisite...

Das Bild zeigt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian beim Workshop in Gilsdorf
Wiederaufbau

Rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Gilsdorf waren der Einladung der Bürgermeisterin gefolgt und kamen vergangenen Freitag Nachmittag zu einer...

Die Bürgermeisterin setzt den ersten Pflasterstein
Wiederaufbau

Heute, am 22. März, beginnen in der Werther Straße, auf Höhe des Burgaufgangs, planmäßig die Pflasterarbeiten mit den neuen Basaltsteinen. Insgesamt...

Symbolbild Gewässer
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Starkregen und Hochwasser vom 14. Juli 2021 haben an den Gewässern im Gebiet der Stadt Bad Münstereifel große Zerstörungen verursacht / 180 Kilometer...

Wiederaufbau

Die Stadt Bad Münstereifel möchte die Gewerbetreibenden nochmals darauf hinweisen, dass Sanierung und Wiederaufbau der von der Flut zerstörten...

Bild zeigt die Teilnehmer des Treffens mit der Bezirksregierung
Wiederaufbau

Bemühungen zur Rettung der Dorfgaststätte gehen weiter: Die Stadt Bad Münstereifel begleitete die Vertreter der Genossenschaft "Eifeler Hof" zu einem...

Symbol Schild baustelle
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Information an die Mitbürgerinnen und Mitbürger

Ab Dienstag, den 01. März 2022, werden in der Wertherstraße ab Haus-Nr. 39 bis Haus-Nr. 57 die...

Das Bild zeigt einen Westnetzmitarbeiter bei der Kontrolle der Messeinrichtung eines Gebäudes
WiederaufbauAllgemeine InformationenStromversorgung

Westnetz setzt Zähler- und Anschlusskontrollen in den Privathaushalten betroffener Flutgebiete fort

  • Arbeiten enden voraussichtlich Ende April 2022
  • ...
Das Bild zeigt Tiefbauarbeiten am Salzmarkt
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Neugestaltung "Von Tor zu Tor": Dokumentation der Bürgerbeteiligung

Die Dokumentation der Bürgerbeteiligungen vom 16. Dezember 2021 und dem 22....

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Wiederaufbau: Immobilien für Glasfaser vorbereiten

Eigentümer*innen, die ihre Immobilie zurzeit wiederaufbauen, sollten jetzt schon an einen...

Das Bild zeigt Tiefbauarbeiten in der Orchheimer Straße
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Wiederaufbau städtischer Infrastruktur

Wir sind zurzeit dabei, die Schäden, die durch die Flut entstanden sind, systematisch aufzunehmen und in einem...

WiederaufbauWiederaufbauhilfeAllgemeine Informationen

Neustart nach dem Hochwasser: Betroffene aus Kreis Euskirchen, deren Häuser Schäden durch die Wassermassen erlitten haben, stehen weiterhin vor großen...

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Stromabschaltungen in der Kernstadt Bad Münstereifel

Die Westnetz hat aufgrund notwendiger Arbeiten am Stromversorgungsnetz im Zuge des Wiederaufbaus...

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Zur Zeit werden im 1. Bauabschnitt (unteren Teil der Werther Straße, siehe Plan) die letzten Versorgungleitungen (Strom, Telekom, Vodafone) verlegt....

Das Bild zeigt Tiefbauarbeiten am Salzmarkt
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Grundsätzliche Entscheidung für die Freitreppe an der Werther Straße gefallen / Neupflanzungen von Bäumen beschlossen / Salzmarkt erhält...

Das Bild zeigt den Bürger-Workshop im Rats- und Bürgersaal
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Die Bürgerinnen und Bürger diskutierten am Wochenende erneut über Planungen der Stadt zur Neugestaltung der Kernstadt (von Tor zu Tor). Frau...

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Ah 29.01.2022 hilft Ingenieure ohne Grenzen e.V. wieder bei der Schadensaufnahme

WiederaufbauWiederaufbauhilfeAllgemeine Informationen

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert:

Für die Antragshelfer vor Ort haben wir im...

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Ab Dienstag, den 18.01.2022, werden in der Orchheimerstraße von der Stumpfgasse abwärts bis zur Unnaustraße dierestlichen Versorgungsleitungen mit...

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Planes Tor zu Tor
Wiederaufbau

Einladung zu zwei Beteiligungsveranstaltungen am 22. Januar 2022 von 14.00-15.30 Uhr und von 16.00-17.30 Uhr im Rathaus der Stadt zur Vorstellung der...

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Planes Tor zu Tor
Wiederaufbau

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Bad Münstereifel,

wir freuen uns über die vielen eingegangenen Anmerkungen und Kommentare zur Planung...

WiederaufbauAllgemeine Informationen

Hier finden Sie eine Lageübersicht und einen Servicebericht über die aktuelle Situation in der Kernstadt sowie den Ortschaften der Stadt.

WiederaufbauWiederaufbauhilfe

Digitale Handwerkermesse für den Wiederaufbau in Bad Münstereifel

Der Wiederaufbauprozess in Bad Münstereifel ist in vollem Gange. Derzeit ist es für...

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Planes Tor zu Tor
WiederaufbauAllgemeine Informationen

Vorstellung der Pläne für Wiederaufbau und Neugestaltung des Kernstadtbereichs

Ein Herzstück des Wiederaufbaus in der Kernstadt sind die Planungen...

Kontakt

Stadt Bad Münstereifel
Marktstraße 11-15
53902 Bad Münstereifel

Tel: 02253/505-0
Fax: 02253/505-114
E-Mail: info@bad-muenstereifel.de

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

Ansprechpartner finden
zum Kontaktformular