Scheuren
SCHEUREN, ehemalige Gemeinde Houverath
365 m über NN
170 Einwohner (Stand: 31.12.2022)
Kapelle St. Wendelinus und Agatha (Festtage: 24. April und 5. Februar)
Gemeinsam mit Eichen, Lanzerath und dem wüst gefallenen Leyhof gehörte Scheuren vor 1800 zur Unterherrschaft Schweinheim im Herzogtum Jülich.
Kirchlich gehörte der Ort zur Pfarrei Houverath, deren Kirchdorf zur Zeit des Alten Reiches im Eigentum des Grafen von Blankenheim war.
Von 1816 bis 1969 gehörte der Ort zur selbständigen Gemeinde Houverath; seit 1969 ist er ein Stadtteil von Bad Münstereifel.
Die Kapelle St. Wendelinus und Agatha wurde als schlichter Bruchsteinbau im 18. Jahrhundert errichtet.
