Werner-Biermann-Stadtbücherei Bad Münstereifel
Servicebetrieb der Werner-Biermann-Stadtbücherei während der Schließungszeit
Die Werner–Biermann–Stadtbücherei bleibt bis einschließlich 01.02.2021 geschlossen.
In der Zeit des erneuten Lockdowns bieten wir unseren Lesern gerne die Möglichkeit, gratis bei der „Onleihe Erft“ das Angebot der digitalen Medien zu nutzen. Voraussetzung für den Zugang ist ein gültiger Bibliotheksausweis mit den entsprechenden Zugangsdaten.
Zu weiteren Fragen können Sie uns gerne in der Zeit von
dienstags 10.00 – 18.00 Uhr
donnerstags 13.00 – 18.00 Uhr
freitags 10.00 – 13.00 Uhr
unter 02253-8041 telefonisch erreichen. Rund um die Uhr können darüber hinaus Wünsche oder Fragen per E-Mail an stadtbuecherei-muenstereifel@t-online.de gesendet oder eine Nachricht auf Band hinterlassen werden.
Die Frist für die Rückgabe aller derzeit ausgeliehenen Medien wird pauschal bis 09.02.2021 verlängert.
Die Werner-Biermann-Stadtbücherei Bad Münstereifel bietet als Bildungs-, Info- und Freizeiteinrichtung 16.000 Medien vielfältiger Art zur Ausleihe oder Nutzung vor Ort an. Auch auswärtigen Besuchern und Kurgästen steht die Stadtbücherei offen. Mit ihren Veranstaltungen für Kinder, Aktionen und Ausstellungen ist sie ein wichtiger Ort im kulturellen Leben der Stadt.
Der Zutritt zur Bücherei ist nur unter den geltenden Hygienestandards möglich. Dazu gehören die Registrierung, Mund-Nase-Maskenpflicht, Einhaltung der Abstandsregeln und Händedesinfektion.
Hier finden Sie:
Romane
Sachliteratur
Kinder- und Jugendbücher
Zeitschriften
DVDs/Videos
CD-Roms
CDs/MCs
Literatur-CDs (Hörbücher)
Spiele
und die Service-Angebote:
- Internet-PC (Nutzung 1,00 € pro 30 Min.)
- Ausleihe von E-Book-Readern
- digitale Medien zur Ausleihe über die "Onleihe Erft"
- Bücher können über die Fernleihe auch aus anderen Bibliotheken besorgt werden.
- Mediensuche online
Mit unserer Mediensuche können Sie alle Bücher, CDs, DVDs und Zeitschriften der Werner-Biermann-Stadtbücherei Bad Münstereifel durchsuchen. Es wird Ihnen angezeigt, ob das gewünschte Medium gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt.
Wie kann ich die Werner-Biermann-Stadtbücherei nutzen?
Zur Anmeldung bitte den Personalausweis mitbringen.
Bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren sollte ein Elternteil mitkommen, da eine Unterschrift auf der Anmeldekarte benötigt wird.
Die Anmeldegebühr beträgt 1,00 €. Dafür gibt es einen Bibliotheksausweis, mit dem die Medien entliehen werden können.
Und die Gebühren?
Kinder und Jugendliche, Azubis, Studenten und sonstige Personen, die zur Ermäßigung berechtigt sind, zahlen keine Gebühr für das Entleihen von Büchern.
Kinder- und Jugendbücher gibt es außerdem grundsätzlich umsonst.
Ansonsten gibt es die Tageskarte für eine einmalige Ausleihe (auch mehrerer Medien). Sie kostet 2,50 €.
Alternativ dazu die Jahreskarten, 12 Monate gültig ab Ausstellungstag:
Jahreskarte Erwachsene | Bücher | 15,00€ |
Jahreskarte Erwachsene | alle Medien | 20,00€ |
Jahreskarte Familien | Bücher | 20,00€ |
Jahreskarte Familien | alle Medien | 25,00€ |
Jahreskarte Jugendliche | alle Medien | 12,00€ |
Tageskarte (alternativ zur Jahreskarte) | 2,50€ | |
Leihdauer: Filme und Zeitschriften können Sie für eine Woche ausleihen, alles andere für vier Wochen.
Bei allen Medien wird nach Ablauf der Leihfrist ein Toleranztag eingeräumt, bei längerem Verzug werden Überziehungsgebühren fällig.
Die Ausleihe der Medien kann telefonisch (02253/8041), per E-Mail (stadtbuecherei-muenstereifel[at]t-online.de) oder über die Open Seite verlängert werden.
Die Benutzungsordnung der Stadtbücherei.
Werner-Biermann-Stadtbücherei Bad Münstereifel
Kölner Straße 4
53902 Bad Münstereifel
Tel. 02253/8041
E-Mail: stadtbuecherei-muenstereifel[at]t-online.de
Öffnungszeiten:
Mo | geschlossen |
Di | 10.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Mi | geschlossen |
Do | 12.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Fr | 10.00 Uhr - 13.00 Uhr |
Sa | 10.00 Uhr - 13.00 Uhr |
Über Werner Biermann...
Werner Biermann (1945-2016) war Journalist, Filmschaffender und Autor. Von seinen zahlreichen Arbeiten, darunter 50 längere Dokumentarfilme, sind besonders "Sommer 39", "Der Traum meines ganzen Lebens. Humboldts amerikanische Reise", "Strauß. Aufstieg und Fall einer Familie" zu nennen. Für sein dokumentarisches Schaffen wurde Werner Biermann mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Das Erscheinen seines letzten Buches, einer umfangreichen Biographie Konrad Adenauers, erlebte er nicht mehr.
Werner Biermann war u. a. Mitbegründer der Lit.Eifel und engagierte sich auch für Kultur und Literatur in Bad Münstereifel.
Seit 1988 lebte er in der Stadt am Oberlauf der Erft. Mit dem ebenfalls hier lebenden und arbeitenden Schriftsteller Heinz Küpper verband ihn eine sehr enge Freundschaft. Daher übernahm er nach Küppers Tod den Vorsitz im "Freundeskreis Heinz Küpper" und setzte sich dafür ein, dass Küppers Name dauerhaft mit Bad Münstereifel verbunden wird. Der Einsatz wurde belohnt, als im Oktober 2013 die Erftbrücke vor der ehemaligen Jesuitenkirche "Heinz-Küpper-Brücke" benannt wurde.
Seit Juni 2016 trägt die Stadtbücherei Bad Münstereifel den Namen "Werner-Biermann-Stadtbücherei".