

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Münstereifel
Das Klimaschutzkonzept finden sie hier (pdf-Datei, 1,2 MB)
Die Stadt Bad Münstereifel möchte in den kommenden Jahren ihre bislang begonnenen Aktivitäten im Klimaschutz fortsetzen und mit innovativen städtischen Projekten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Dabei erscheint es uns wichtig von verlässlichen Datengrundlagen auszugehen, die eine Zielsetzung und ein entsprechendes Controlling ermöglichen. Die Einbeziehung aller beteiligten Akteure ist dabei eine Grundvoraussetzung.
Aus diesem Grund hat die Stadt Bad Münstereifel die Ingenieurgesellschaft GERTEC GmbH, Essen, beauftragt ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen.
Förderkennzeichen: 03KS1520
Laufzeit bis zum 31.07.2012
Das Projekt wird gefördert durch das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
www.klimaschutz.de
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMU den Projektträger Jülich beauftragt:
Projektträger Jülich
Geschäftsbereich Umwelt
Forschungszentrum Jülich GmbH
Postfach 61 02 47
10923 Berlin
Tel: 030 20199-577
Fax: 030 20199-470
E-Mail: ptj-ksi@fz-juelich.de
www.fz-juelich.de


Sanierung der Lüftungsanlage in den Nebenräumen des eifelbades Bad Münstereifel
Die Stadt Bad Münstereifel möchte die begonnenen Aktivitäten im Klimaschutz fortsetzen und mit städtischen Projekten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden.
Nach erfolgreicher Umsetzung von 2012 „Teilsanierung der Lüftungsanlage der Schwimmhalle“ des eifelbades, hat die Stadt Bad Münstereifel nun für die Bereiche Duschen, Umkleidebereich, Sauna und Eingangshalle eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung WRG und Zonennacherhitzern ersetzt und mit einer Luftqualitätsregelung mit Feuchte- und CO²-Steuerung ausgestattet. Die Luftmenge wird über Frequenzumformer und Volumenstromregler für die einzelnen Bereiche bedarfsgerecht geregelt.
CO2 Einsparung: 1.005 t in 20 Jahren
Stromeinsparung: 85.147 kWh/a ( Stromreduzierung 37% )
Förderkennzeichen: 03K05854
Laufzeit bis zum 02.05.2019
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMU den Projektträger Jülich beauftragt.
Projektträger Jülich
Kommunaler Klimaschutz
Strategischer Klimaschutz (KKS 1)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Postanschrift: Postfach 61 02 47 – 10923 Berlin
Hausanschrift: Zimmerstraße 26-27 – 10969 Berlin
Fax: 030 20199 - 3107