Hinweise für Menschen mit Handicap
Barrierefreie Einrichtungen und Gebäude in Bad Münstereifel als pdf Datei
Die Kernstadt Bad Münstereifels ist weitgehend so erhalten, wie sie bereits im Mittelalter bestanden hat und unterliegt in vielen Bereichen dem Denkmalschutz. Durch die Lage im Tal entlang der Erft hat es im Mittelalter in der Stadt häufig schwere Überschwemmungen gegeben. Daher wurden viele Häuser zur Vermeidung von Schäden bereits in diesem Zeitraum höher angelegt. Auch die gebräuchliche Pflasterung wurde beibehalten. Dadurch sind die Nutzungsmöglichkeiten für in der Mobilität eingeschränkte Mitmenschen teilweise nicht optimal. Gleichwohl ist die Stadt bestrebt, weitere Einrichtungen und Infrastruktur barrierefrei bzw. barrierearm herzurichten.
Einrichtungen und Gebäude mit Zugängen für Gäste und Besucher, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind
Rathaus, Marktstraße 11 und 15
Der Eingang Marktstraße 11 ist über eine Rampe zu erreichen. Im Erdgeschoss befindet sich das Bürgerbüro.
Euroschlüsselschalter für Klingel an der Seitenwand in der Fibergasse. Die Betätigung ruft eine/n Mitarbeiter/In heraus, siehe Hinweisschild.
Der Eingang Marktstraße 15 ist ebenerdig und im Gebäude ist ein Aufzug vorhanden.
Euroschlüsselschalter für Klingel neben der Eingangstür nur für Veranstaltungen im Rats- und Bürgersaal, siehe Hinweisschild.
Der Rats- und Bürgersaal im 1. Stock ist für Rollstuhlfahrer über einen Podestlift erreichbar.
Außerdem können in beiden Gebäuden Sachbearbeiter/Innen über Telefone im Eingangsbereich erreicht werden.
Tourist Information, Kölner Straße 13 (Bahnhof)
Ein barrierefreier Nebeneingang mit Funkklingel ist über eine schräge Auffahrt entlang des Gebäudes zu erreichen. Der Nebeneingang befindet sich auf der Gleisseite.
Werner-Biermann-Stadtbücherei, Kölner Straße 2
Im ebenerdigen Eingangsbereich der Bücherei befindet sich eine Sprechanlage, hierüber ist die Mitarbeiterin der Bücherei erreichbar. Es ist ein Aufzug vorhanden.
Stiftskirche
An der rechten Seite der Stiftskirche befindet sich der Nebeneingang der über eine Rampe in die Kirche führt
Jesuitenkirche
Ein ebenerdiger Seiteneingang befindet sich in der Straße „An der Delle“, Straße ansteigend und gepflastert.
Pfarrzentrum St. Josefshaus, Alte Gasse 19
Über den Nebeneingang von der Kapuzinergasse aus ist das Gebäude über eine Rampe zu erreichen.
Evangelische Kirche und Pfarramt, Langenhecke 33
Die Kirche und das Pfarramt sind über einen barrierefreien Eingang mit dem Aufzug zu erreichen.
Ärztehaus, Sebastian-Kneipp-Promenade
Die Arztpraxen Dr. Schulz (Facharzt f. innere Krankheiten, Diabetologe), Herr Gampe (Orthopäde)
und Dr. Kleinfeld (prakt. Arzt) sind barrierefrei erreichbar. Die Praxen liegen in Parterre oder sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Ärztehaus und Apotheke, Bendenweg
Die Apotheke ist ebenerdig zu erreichen. Die Arztpraxen erreicht man mit dem Fahrstuhl.
Kulturhaus theater 1
Der rollstuhlgerechte Zugang ist durch eine Rampe gewährleistet
Handwebmuseum Rupperath
Das Museum ist über einen barrierefreien Eingang zu erreichen. Es befindet sich eine Behindertentoilette im Museum.
Heinz-Gerlach-Halle
Der Haupteingang ist bei Veranstaltungen barrierefrei. Bei Veranstaltungen Schlüssel für die Behindertentoilette an der Kasse erfragen.
Bei Sportveranstaltungen ist die Tribüne über einen Nebeneingang zu erreichen.
Sportwelt Schäfer, Goldenes Tal
Das Gebäude ist barrierefrei in allen Einrichtungen zu erreichen.
Eifelbad, Goldenes Tal
Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich.
Volksbank Euskirchen, Zweigstelle Bad Münstereifel
Die Schalterräume der Bank sind ebenerdig zugänglich.
Kreissparkasse Euskirchen, Zweigstelle Bad Münstereifel
Die Schalterräume der Sparkasse sind ebenerdig zugänglich.
Kurpark Schleid
Die Wege des Kurparks sind befestigt und eben oder leicht ansteigend.
Kurgarten Wallgraben
Alle Wege des Kurparks sind gepflastert und ohne Stufen. Bedingt durch die Lage am Hang sind die Wege dieses Kurparks jedoch an einigen Stellen steiler ansteigend.
Toiletten im Stadtbereich
Behindertengerechte Toiletten
- Seniorenwohnanlage „Am alten Stadttor“, Trierer Str. 29-33 von 10.00 bis 18.00 Uhr (derzeit wegen der Corona-Einschränkungen nicht öffentlich zugänglich)
- City-Outlet, Teichstraße, Nähe Orchheimer Tor, geöffnet von 10.00 bis 19.00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen
- City-Outlet-Information, obere Marktstraße, Nähe Puma-Shop, geöffnet von 10.00 bis 19.00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen
- ALDI, Kölner Str. 45, von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen
- EDEKA, Kölner Str. 47, von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr, sonn- und feiertags geschlossen
- Heinz-Gerlach-Halle, nur bei Veranstaltungen
Behindertenfreundliche Toiletten
- im Rathaus, Marktstraße 15, 1. OG, mit dem Fahrstuhl erreichbar (während der Öffnungszeiten des Rathauses)
- im Bahnhofsgebäude von der Gleisseite über eine Rampe erreichbar; Schlüssel in der Tourist-Info, montags-freitags 10.00 - 14.30 Uhr erhältlich.
- Seniorenheim "Marienheim", Langenhecke 24, von 7.00 bis 21.00 Uhr (derzeit wegen der Corona-Einschränkungen nicht öffentlich zugänglich)
Normale Toilette
- Klosterplatz, mit Rampe
- WC-Gebäude in der Straße „Große Bleiche“ ebenerdig – normale Toilette
- im St. Michael-Gymnasium, unterer Schulhof während des Schulbetriebs
Öffentliche Telefone
Im Bereich der Kernstadt sind verschiedene Telefonhauben barrierefrei zugänglich.
Parkplätze
Es gibt eine Vielzahl von barrierefreien Parkplätzen in der Kernstadt.