Menü-Icon

+++ Wiederaufbau-Ticker +++

An dieser Stelle informiert die Stadtverwaltung fortlaufend über die aktuell anstehenden und abgeschlossenen Maßnahmen des Wiederaufbaus. (Die Datumsangaben entsprechen der Veröffentlichung der Meldungen im Ticker.)

03.04.2025

  • Bad Münstereifel: Mit dem Sanierungskonzeptes zur Beseitigung der Hochwasserschäden an der historischen Stadtmauer rund um den Stadtkern wurde vor Kurzem ein Fachbüro beauftragt.
  • Iversheim: Die Ausschreibung der Bauleistungen für die Straßen Am Bloch, Mühlengasse, In der Hütte und Obergasse in in Iversheim ist veröffentlicht worden. Sollten sich qualifizierte Unternehmen bewerben und die Bauleistungen vergeben werden können, ist ein Baubeginn nach aktuellem Stand für Juli vorgesehen.

11.03.2025

  • Bad Münstereifel: In Kürze wird der Wohnmobilpark am Eifelbad wieder hergerichtet. Das nach der Flut gelagerte Material wird entsorgt, die Fläche hergerichtet und standfest gemacht. Eine neue Wohnmobil-Versorgungsstation wurde beauftragt und wird in Kürze installiert. Über den genauen Termin der Wiedereröffnung und die Zugangsbedingungen informiert die Stadt Bad Münstereifel gesondert, u.a. an dieser Stelle und in den Sozialen Medien.
  • Bad Münstereifel: Der Wiederaufbau des Feuerwehrgerätehauses in der Kernstadt ist aufwendig und wird noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Daher wird eine Übergangslösung geschaffen. Allerdings haben sich nicht auf alle ausgeschriebenen Planungsleistungen Büros mit ihren Angeboten beworben. Diese Lose müssen daher erneut ausgeschrieben werden, was zu einer Verzögerung des Zeitplans führt.
  • Bad Münstereifel: Beim Wiederaufbau der Mensa im Schulzentrum an der Trierer Straße müssen die ursprünglichen Planungen angepasst werden. Die Gegebenheiten machen Planänderungen am Aufbau des Fußbodens notwendig. Dadurch wird sich der Zeitpunkt der Fertigstellung verschieben.

21.02.2025

  • Bad Münstereifel: In der Fibergasse und der Unnaustraße ist die Wiederherstellung der Straßenoberfläche gestartet. Zunächst wird der Unterbau und die Entwässerungsanlage für die neu herzustellenden Pflasterflächen vorbereitet. Wegen der zentralen Lage in der Kernstadt Bad Münstereifels werden sämtliche Bauarbeiten archäologisch begleitet, um mögliche historische Funde bewerten und sichern zu können. 

18.02.2025

  • Houverath: Zwei Brücken im Norden und Westen des Ortsteils stehen vor dem Wiederaufbau. Für die Brücke „Spüchelsberg“, nahe der Kreuzung Eifeldomstraße/L 113, sowie „Eichener Straße“, nahe Alt St. Thomas, galt es zunächst Genehmigungen der Unteren Wasserbehörde und der Unteren Naturschutzbehörde abzuwarten. Die Planungen für die Neubauten laufen, mit dem Bau soll dieses Jahr begonnen werden.

07.02.2025

  • Bad Münstereifel: In der Mensa des Schulzentrums im ehemaligen Konvikts haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Zudem wurden die Leistungsverzeichnisse für die Auftragsvergabe und Anschaffung neuen Schul- und Mensamobiliars erstellt.       

15.01.2025

  • Gesamtes Stadtgebiet: Die Vergabe der archäologischen Begleitung ist erfolgt. Dementsprechend werden alle Wiederaufbaumaßnahmen im Zusammenhang mit Bodendenkmälern nun entsprechend fachlich begleitet.
  • Arloff/Iversheim: Die Vergabe der Baumaßnahmen zur Wiederherstellung der Brücken in Arloff und Iversheim (Brückenstraße, Heinenstraße, Bendenweg, Peter-Greven-Straße) muss erneut ausgeschrieben werden. Dies wird kurzfristig geschehen.

10.01.2025

  • Bad Münstereifel: Die Wiederherstellung der Straßenoberflächen in der Unnaustraße und der Fibergasse starten nach derzeitiger Planung am 15.01.2025 in der Unnaustraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich den Abschluss Ende Mai in der Fibergasse finden. Die Dauer der Arbeiten ist jedoch auch von der Witterung abhängig. Die direkten Anwohnenden werden durch Wurfzettel informiert werden.

03.01.2025

  • Rupperath/Ohlerath: Der Auftrag für die Planungen der Wiederaufbau-Maßnahmen am Buchholzbach wurde vergeben.

23.10.2024

  • Bad Münstereifel: Die Aufträge zur baulichen Wiederherstellung der “Fibergasse” und der “Unnaustraße” wurden vergeben. Die Stadt wird über den Start der Arbeiten informieren.
  • Schönau: Der Auftrag für die Planungen der Maßnahmen am Dreisbach wurde vergeben.

26.09.2024

  • Bad Münstereifel/Iversheim: Der Auftrag zur Planung des Wiederaufbaus des “Bendenweg” wurde vergeben.
  • Bad Münstereifel: Der Auftrag für die Ingenieurleistungen zur Befahrung und Auswertung der städtischen Kanalisation wurde vergeben.

15.08.2024

  • Bad Münstereifel: Der Auftrag für die Planungen der Baumaßnahmen an der Straße “An der Schoßpforte” wurde ausgeschrieben.

13.08.2024

  • Bad Münstereifel: Der Auftrag für die Baumaßnahmen am Wallgraben und an der Bleiche wurden vergeben.
  • Eicherscheid: Der Auftrag für die Planungsleistungen zum Wiederaufbau der Brigidastraße, des Schönauer Bergwegs, Im Elsengarten sowie des Lingscheider Weges wurde vergeben.
  • Iversheim: Die Bauplanungen für die Straßen Am Bloch, Unterste Gasse, Mühlengasse, Obergasse und In der Hütte sind abgeschlossen. Allerdings muss der Auftrag zur Planung der Überwachung und der Begleitung der Bauausführung neu ausgeschrieben werden. Die Vorbereitungen hierzu laufen derzeit. Ein Zeitplan für die Bauausführung kann daher aktuell noch nicht verlässlich aufgestellt werden. Wenn ein neuer Bauüberwacher beauftragt wurde, kann die Ausschreibung der Bauleistungen erfolgen. Für den Herbst ist eine Bürgerinformationsveranstaltung in Iversheim vorgesehen.

31.07.2024

  • Schönau: Der Durchlass einer Brücke des Dreisbaches ist erneut maschinell von angeschwemmtem Sediment gereinigt worden, um dem Wasser mehr Platz zu geben.

19.07.2024

  • Gesamtes Stadtgebiet: Aufgrund von zusätzlichen Maßnahmen und von Kostenänderungen bei verschiedenen Maßnahmen im Rahmen de Wiederaufbaus hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass für den Wiederaufbauplan (WAP) ein erster Änderungsantrag in Höhe von 37,8 Millionen Euro eingereicht wird. Der ursprüngliche Wiederaufbauplan zum Wiederaufbau der Infrastruktur im Stadtgebiet von Bad Münstereifel wurde im April 2022 von der Bezirksregierung bewilligt und umfasst ein Volumen von 175 Millionen Euro.
  • Gesamtes Stadtgebiet: Derzeit wird das umfangreiche Hochwasserschutzkonzept für das gesamte Stadtgebiet erstellt. Erste eventuelle Maßnahmen wurden nun in “Steckbriefen" vorgestellt. Es handelt sich derzeit noch nicht um konkrete Planungen, sondern um Entwürfe. Diese müssen mit dem Erftverband und übergeordneten Behörden final abgestimmt werden. Möglicherweise werden einige der Maßnahmen im Rahmen dieser Verfahren abgeändert, wegfallen oder um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Mehr dazu: Hier klicken
  • Bad Münstereifel: Die Wiederaufbauarbeiten in der Stumpfgasse sind abgeschlossen.
  • Bad Münstereifel: Der P&R-Parkplatz nördlich des Bahnhof ist wieder komplett freigegeben. Die Bushaltestellen des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) wurden wieder an ihrer ursprünglichen Stelle gegenüber des Bahnsteigs im südlichen Bereich des Parkplatzes eingerichtet.
  • Arloff-Kirspenich: Start nach langer Verzögerung: Das Unternehmen, das mit dem Wiederaufbau des 2. Abschnitts der Erftmauern beauftragt wurde, hat die Arbeiten aufgenommen.
  • Iversheim: Das beauftragte Fachbüro hat die Vorplanungen für den Wiederaufbau der Euskirchener Straße eingereicht. Es folgen nun detaillierte Abstimmungen und Planungen. Nach aktuellem Stand werden die Pläne im Herbst vor Ort im Rahmen eine Bürgerinformation vorgestellt. Eine Einladung dazu wird rechtzeitig veröffentlicht werden.
  • Schönau: Ein Teil des Dreisbaches in Schönau wurde seit der Flutkatastrophe bereits wiederhergestellt. Nun ist ein Fachbüro mit der Planung der Wiederherstellung des nächsten Abschnitts beauftragt worden. Mit der baulichen Umsetzung ist nicht vor 2025 zu rechnen.

24.06.2024

  • Bad Münstereifel: Der erste Teil der Stumpfgasse (von der Orchheimer Straße aus) ist nach dem Wiederaufbau wieder befahrbar.
  • Bad Münstereifel: In der Turmstraße haben die Pflasterarbeiten begonnen.

10.06.2024

  • Iversheim: Die neue Erftbrücke Euskirchener Straße wird am Samstag, 15. Juni, um 14 Uhr von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Vertreterinnen und Vertretern der Politik und allen Interessierten offiziell für den Verkehr freigegeben. Ab dann ist sie für alle Verkehrsteilnehmer nutzbar. Der Linien-, Schüler- und Schienenersatzverkehr wird die Haltestellen in Iversheim ab Montag, 17. Juni, wieder nach regulärem Fahrplan anfahren. Die Ersatzhaltestelle Wachendorfer Weg wird ab dem 17. Juni nicht mehr bedient und abgebaut werden. Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 war die Brücke stark beschädigt worden. Die neue Brücke weist einen größeren Wasserdurchlass als ihre Vorgängerin auf. – Bericht zur Freigabe: Hier klicken

24.05.2024

  • Gesamtes Stadtgebiet: Um die Vergabe von Aufträgen im Wiederaufbau zu erleichtern und zu beschleunigen, hat der Stadtrat hat beschlossen, die Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Vergabe von Aufträgen im Rahmen des Wiederaufbaus, die er am 21.06.2022 beschlossen und am 20.06.2023 erstmals verlängert hat, erneut um ein Jahr bis zum 30.06.2025 zu verlängern. Die Regelung ermächtigt die Bürgermeisterin, Aufträge des Wiederaufbauplans, die sich auf die reine Wiederherstellung unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik beschränken, im Rahmen der einfachen Geschäfte der laufenden Verwaltung zu erteilen. Ausgenommen sind Aufträge, bei denen es über die reine Wiederherstellung hinaus Gestaltungs- oder Verbesserungsspielräume gibt.

22.05.2024

  • Gesamtes Stadtgebiet: Zwischenstand in Zahlen: Von den mehr als 300 kleinen und großen Wiederaufbauprojekten bzgl. der Infrastruktur im Stadtgebiet sind 34,2 % in Bearbeitung, 7,2 % in Planung, 8,9 % in der Ausführung/im Bau. Lediglich 17,1 % der Maßnahmen sind abgeschlossen und 26,5 % noch nicht in Bearbeitung. Ein kleiner Anteil von 5,4 % der Maßnahmen sind entfallen, z. B. weil der Schaden nicht in die Zuständigkeit der Stadt fiel.
  • Bad Münstereifel: Aufgrund von Personalausfällen bei der beauftragten Firma hat sich der angekündigte Beginn der Instandsetzung und Ergänzung der Ufermauern in Arloff leider um fünf Wochen verzögert. Als neuer Beginn der Maßnahmen ist der Zeitraum zwischen 3. und 7. Juni (KW 23) vorgesehen. Die Arbeiten sollen in drei Bauabschnitte abgewickelt werden:
       1. Erneuerung der Ufermauer Erlenhecke 1-21 und Bachstraße 81-93
       2. Instandsetzung Ufermauer Erlenhecke 21-27 und Bachstraße 69-81
       3. Herstellung von Schutzwänden ab Erlenhecke 27 und Bachstraße 43-69

06.03.2024

  • Arloff: Im Rahmen der Sanierung der Erftmauern hat das von der Stadt beauftragte Unternehmen die Mauern und Metallgitter um das von der Flut beschädigte Denkmal Mühlenkreuz Hubertuskapelle ebenfalls erneuert.
  • Arloff: Ein Fachunternehmen ist mit der Planung der Brücken beauftragt worden. Das Konzept soll voraussichtlich bis Mitte/Ende März 2024 fertiggestellt sein. Danach beginnt die Ausschreibungsphase, so dass der Baubeginn nach den Sommerferien 2024 eingeplant ist. Es ist beabsichtigt, dass beide Brücken parallel errichtet werden. Beide Brücken werden zudem als überfahrbar geplant, wobei angedacht ist, zuerst die Nutzung nur für Fußgänger und Radfahrer zu öffnen, Verkehre für Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr und der Müllabfuhr zu ermöglichen und ein Verkehrskonzept zu erarbeiten.
  • Bad Münstereifel: Der von der Flut weggerissene Briefkasten am Markt wurde von der Post ersetzt und vor dem Rathaus neben den Fahnenmasten der Stadt angebracht. Weitere Briefkästen befinden sich am Werther Tor und in der Trierer Straße auf Höhe des Aldi-Gebäudes.
  • Bad Münstereifel: Der Zugang zur Freitreppe lässt sich bei Hochwasser mit stählernen Schotts wasserdicht verschließen. Auch bei anderen Gefahren, z. B. wenn Wasser bei Minusgeraden auf den unteren Stufen friert, können die Mitarbeitenden des Bauhofs die Treppe mit diesen Schotts schließen.
  • Bad Münstereifel: Fertigstellung „von Tor zu Tor“: Zurzeit führen die Baufirmen ausstehende Restarbeiten in der Kernstadt durch. Dabei kann es kurzfristig zu Einschränkungen für den Lieferverkehr und die Gastronomie bei der Nutzung von Außenflächen kommen.
  • Eicherscheid: Für den Wiederaufbau in der Brigidastraße (roter Platz) und Im Elsengarten gehen nach vorbereitenden Maßnahmen, wie der Vermessung und der Bodenuntersuchung, voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres die Planungsleistungen in die Ausschreibung. Die Ergebnisse des Bürgerworkshops werden in die Planung einfließen. Mit einem Baubeginn ist noch vor Ablauf des Jahres zu rechnen.

26.09.2023

  • Gesamtes Stadtgebiet: Der Stadtrat hat eine Priorisierungsliste für die Wiederaufbaumaßnahmen beschlossen. Sie ist im Ratsinformationssystem einsehbar: Hier klicken

Erledigte Meldungen

  • Bad Münstereifel: Die Pflasterarbeiten in der Stumpfgasse werden aufgrund der Minustemperaturen im Laufe des März begonnen und gehen von der Orchheimer Straße aus bis zur Turmstraße, bei der die Arbeiten im Anschluss anstehen. (Meldung vom 06.03.2024)
  • Kirspenich: Ein ortsansässiges Unternehmen hat Ende Februar den Wasserschaden in der Kita Kirspenich behoben. Ein verdeckter Mangel im Sockelbereich wurde im Zuge der Sanierung entdeckt. Dieser wird ebenfalls Instand gesetzt. Es könnte sein, dass noch Pflasterarbeiten parallel zum Einzug stattfinden. Die Kita wurde an den Träger übergeben. (Meldung vom 06.03.2024)
  • Arloff: Die Arbeiten am Sportplatz sind im Zeitplan. Die Zäune zur Straße hin werden Mitte März errichtet. Das Volleyballfeld ist bereits fertiggestellt. Die Ausführungsplanung wurde verfeinert und Details wie Sitzbänke geklärt. Die Fertigstellung ist nach wie vor für Mitte des Jahres geplant. (Meldung vom 06.03.2024)

Alle Angaben ohne Gewähr.

Kontakt

Stadt Bad Münstereifel
Marktstraße 11-15
53902 Bad Münstereifel

Tel: 02253/505-0
Fax: 02253/505-114
E-Mail: info@bad-muenstereifel.de

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

Ansprechpartner finden
zum Kontaktformular