22.12.2024 - Der ADAC Nordrhein hat gemeinsam mit der Nordeifel Tourismus GmbH eine ADAC Radservice-Station in Bad Münstereifel eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule wurde am Bahnhof am Ende der Gleisanlage aufgestellt. Somit befindet sie sie in unmittelbarer Nähe zur Tourist-Information und ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Die Radservice-Station ist rund um die Uhr für alle nutzbar. Es ist die vierte Radservice-Station im Kreis Euskirchen. "Zunehmend mehr Menschen steigen auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit auf das Fahrrad um. Wir wollen den Mobilitätswandel begleiten und dafür sorgen, dass die Fahrradmobilität in der Region noch attraktiver und verlässlicher wird", sagt Prof. Dr. Roman Suthold, Projektleiter des ADAC Nordrhein: "Wir möchten mit den Stationen eine für alle frei zugängliche Service-Infrastruktur etablieren, die Radfahrende mit dem notwendigen Werkzeug unterstützt, wenn das Bike mal erste Hilfe braucht." Der ADAC Rheinland sorgt für die Instandhaltung der Service-Station. Das Team der benachbarten Tourist-Information wird den ADAC bei der Kontrolle unterstützen.
“Unser Bahnhof ist ein Knotenpunkt mit verschiedenartigen Mobilitätsangeboten. Die neue ADAC Service-Station ist an diesem Standort die perfekte Ergänzung für Radfahrende”, freut sich Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin der Stadt Bad Münstereifel. Hier finden sich Anbindungen an Bus und voraussichtlich ab Herbst 2025 auch wieder an die Bahn, die CarSharing-Station sowie die Leihstation für Eifel-eBikes und der Fahrradhandel Schmiko, der ebenfalls E-Bikes verleiht. Wer sein Fahrrad an der Radservice-Station des ADAC nicht selbstständig reparieren kann oder möchte, findet bei Schmiko fachmännische Unterstützung. "Der Bahnhof eignet sich außerdem sehr gut als Startpunkt für verschiedene Radtouren", so die Bürgermeisterin: “Wer flache Routen mag, kann zum Beispiel an der Erft entlang in Richtung Euskirchen fahren. Wer es richtig sportlich mag, kann rund um Bad Münstereifel etliche Höhenzüge erklimmen.” Direkt am Bahnhof entlang führen als ausgewiesene Radstrecken der Erft-Radweg, der 143 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung geht, und die 37 Kilometer lange EifelRadSchleife “Bad Münstereifeler Panorama".
Die ADAC Radservice-Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen. ADAC Radservice-Stationen gibt es inzwischen in nahezu allen Bundesländern. Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen ist hier zu finden: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick
(mit Pressemitteilung des ADAC Rheinland)