Menü-Icon

eifelbad öffnet am 12. Juli wieder

Das gefüllte Mehrzweckbecken des eifelbades mit der Stützkonstruktion.

Die Stützkonstruktion ermöglicht es, dass das eifelbad wieder öffnen kann. Foto: Woch/Stadt Bad Münstereifel

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien öffnet das eifelbad endlich wieder seine Pforten. Auch die Vereine können ihre Kurse wieder anbieten und die Schulen nach den Ferien den Schwimmunterricht aufnehmen. „Ich freue mich, dass wir das eifelbad wieder öffnen können, denn es ist immer ein Magnet für Familien und Jugendliche“, sagt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: „Außerdem sagen Untersuchungen, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Ich bin froh, dass dies jetzt wieder möglich ist im eifelbad.“ 

Das Bad ist seit November 2024 geschlossen. Einige Zeit zuvor waren Schadstellen am Dach entdeckt worden. Bei näheren Untersuchungen zeigte sich, dass Teile der Dachdämmung durchnässt sind und somit das Gewicht auf die Trägerkonstruktion erhöht ist. Aus Sicherheitsgründen galt über mehrere Monate hinweg ein Betretungsverbot für die Schwimmhalle. In großen Teilen muss das Dach komplett erneuert werden. Die Vorbereitung und Durchführung einer solchen Sanierung unter Beachtung aller gesetzlichen Bestimmungen ist aufwendig. Um das eifelbad in der Zwischenzeit wieder öffnen zu können, wurde an einer außergewöhnlichen, provisorischen Lösung für Bad Münstereifel gearbeitet. Da der Knotenpunkt der Dachträgerkonstruktion über dem Schwimmerbecken liegt, wurden in dem Becken zwei Gerüsttürme errichtet, auf denen ein Stahlträger montiert ist. Diese Konstruktion kann ein Gewicht von rund 25 Tonnen stützen und sichert das Dach zuverlässig ab. 

Nach der langen Schließungsphase öffnet das eifelbad seine Türen nun erstmals am Samstag, 12. Juli, um 10 Uhr. Zur Wiedereröffnung werden kleine Geschenke und zudem mit Unterstützung der DLRG-Ortsgruppe Bad Münstereifel und der Schwimmschule „Wellenbrecher“ eine Woche lang Aktionen für Kinder geben, zum Beispiel ein Wasserspiele-Wettbewerb, ein „Seepferdchenrennen“ und „Blubberblasenbilder“. Außerdem haben Kinder bis 14 Jahre am Tag der Wiedereröffnung freien Eintritt. Das Team des eifelbades weist darauf hin, dass der Einlass bei großem Andrang reguliert wird und es zu Wartezeiten kommen kann. 

Saunabereich überarbeitet

Die Schließungsphase hat das Team des eifelbades genutzt, um sich vielen Wartungs- und Reparaturarbeiten zu widmen. Außerdem wurde die Beschilderung innerhalb des eifelbades neu konzipiert. Viele Arbeiten wurden für die Badegäste nicht sichtbar im Bereich der technischen Anlagen ausgeführt. Fast alle Attraktionen des eifelbades werden den Badegästen wieder zur Verfügung stehen: Die gelbe Riesenrutsche, das Kinderspielbecken mit Wasserrutsche, der Whirlpool, die Suhle und die frei zugängliche Dampfsauna sowie der Saunabereich, der während der Schließungsphase überarbeitet wurde, bieten wieder Spaß und Entspannung. 

In der Schwimmhalle konnten noch nicht alle Schönheitsreparaturen durchgeführt werden, da ihr Betreten aufgrund der Situation bis vor kurzem verboten war. Diese Arbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wegen der Stützkonstruktion kann aktuell weder vom Ein-Meter- noch vom Drei-Meter-Brett gesprungen werden. Außerdem kann der Außenbereich derzeit nur von der Gastronomie genutzt werden, da das alte Außenbecken zurzeit durch ein moderneres und größeres Becken ersetzt wird.

Die Stadt Bad Münstereifel hofft, dass die Besucherinnen und Besucher trotz der Einschränkungen viele Stunden Badespaß im eifelbad erleben.

Durch die deutlich gestiegenen Kosten im Bereich Energie und Personal wurden die Tarife neu kalkuliert und angepasst. Kinder bis 14 Jahre haben am Tag der Wiedereröffnung freien Eintritt. Mehr zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen gibt es hier.

Kontakt

Stadt Bad Münstereifel
Marktstraße 11-15
53902 Bad Münstereifel

Tel: 02253/505-0
Fax: 02253/505-114
E-Mail: info@bad-muenstereifel.de

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

Ansprechpartner finden
zum Kontaktformular