Menü-Icon

Umweltfrevel: Immer wieder illegale Reifenentsorgungen im Wald

Ein Reifenberg im Wald neben einem Fahrzeug des Bauhofs.

Illegale Reifenablagerung im Wald, daneben ein Fahrzeug des Bauhofs.

Die Stadt Bad Münstereifel bittet ihre Bürgerinnen und Bürger, die Augen offen zu halten. Die sachgerechte Entsorgung der illegalen Reifenberge kostet den Steuerzahler viel Geld.

Sie sind ein Frevel an der Natur, ganz sicher kein schöner Anblick und ihre Entsorgung ist für die Stadt Bad Münstereifel ein hoher und unnötiger Kostenfaktor. Trotzdem werden die Mitarbeiter der Stadtverwaltung derzeit wieder verstärkt mit Altreifen konfrontiert, die illegal im Wald entsorgt werden. Und das in großen Mengen. Fast wöchentlich werden solche Ablagerungen zurzeit in den Wäldern des Stadtgebiets entdeckt. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt massiv mit diesem Problem zu kämpfen. Gemeldet werden die Reifenberge der Stadtverwaltung zum Beispiel von Wanderern, Radfahrern und Jägern. Am 5. März wurde die Stadtverwaltung über Altreifen informiert, die an einem Waldweg abgelagert wurden, der von der L 113 zwischen Mahlberg und Scheuerheck nahe des Forsthauses Bliesthal abzweigt. 196 Reifen zählte man im Abfallwirtschaftszentrum des Kreises Euskirchen in Strempt schließlich, als die Reifen durch den städtischen Bauhof entsorgt wurden. 613 Euro musste die Stadt – und somit letztlich der Steuerzahler – dafür bezahlen. In die Kosten noch nicht eingerechnet ist der Personalaufwand des Bauhofs.

Am vergangenen Sonntag, 19. März, die nächste Entdeckung. Diesmal an einem Waldweg, der zwischen Rodert und Scheuerheck von der Schleidtalstraße (L 234) abgeht. Nur zwei Tage später, am 21. März, wurde nicht weit davon entfernt in einem Waldstück auf der gegenüberliegenden Seite der L 234 der nächste Reifenberg gefunden. Die Anzahl der illegal entsorgten Reifen dürfte sich beide Male in etwa der gleichen Größenordnung wie beim ersten Fund bewegen – und somit auch die Kosten für die Stadt. Eine Anzeige bei der Polizei hat die Stadtverwaltung in allen Fällen gestellt. Alles deutet darauf hin, dass die Reifen mit einem großen Fahrzeug zur „Entladestelle“ gefahren und dort abgekippt wurden. Die Polizei geht von einem vermutlich illegalen Altreifen- oder Schrotthändler aus.

Die Stadt Bad Münstereifel appelliert an die Sie, mögliche Entdeckungen weiterer Altreifen oder sogar Hinweise auf die möglichen Täter dem Ordnungsamt (Frau Schneider-Jonas, Tel. 02253/505-236) oder der Abgabenabteilung (Frau Kremer, Tel. 02253/505-206) zu melden. Die Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sollten Sie Täter bei ihrem Tun beobachten, verständigen Sie bitte die Polizei.

Kontakt

Stadt Bad Münstereifel
Marktstraße 11-15
53902 Bad Münstereifel

Tel: 02253/505-0
Fax: 02253/505-114
E-Mail: info@bad-muenstereifel.de

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

Ansprechpartner finden
zum Kontaktformular