Vier große gedeckte Tische im historischen Ratssaal, leckere Törtchen, reichlich Kaffee und 21 Bürgerinnen und Bürger: „Der erste Kaffeeklatsch war ein reger Austausch über alle Themen und alle Dörfer – mit einander und mit mir“, stellte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian im Anschluss an die Veranstaltung erfreut fest. Die Bürgerinnen und Bürger waren der öffentlichen Einladung des Stadtoberhauptes gefolgt und hatten sich zum Kaffeeklatsch angemeldet. „Regelmäßige Bürgersprechstunden sind mir wichtig, aber der Plausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in lockerer Atmosphäre bringt andere Themen hervor“, sagt sie. Mit Unterstützung von Gina Burgwinkel-Ernst, Leiterin des Amtes für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Soziales, saß die Bürgermeisterin rund zwei Stunden mit den Bürgerinnen und Bürgern beisammen und nahm sich Zeit für deren breitgefächerten Anliegen. Hier wünschte man sich mehr Grün in der Stadt, dort kam die Idee auf, die Geschichte der Stadt sichtbarer zu machen. Ein Gast erwog, sich gastronomisch in der Stadt einzubringen, andere wiederum möchten sich in puncto Streuobstwiese engagieren. Und natürlich gaben die Gäste auch Hinweise, wo Reparaturen nötig sind oder man über Verbesserungen der Infrastruktur nachdenken könnte. Die Anregungen gab die Bürgermeisterin im Anschluss an den Kaffeeklatsch umgehend an die entsprechenden Stellen im Rathaus weiter. Klar ist bereits jetzt, dass der Kaffeeklatsch wiederholt werden soll.
Großer Zuspruch beim Kaffeeklatsch mit der Bürgermeisterin

Beim ersten Kaffeeklatsch kamen Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und 21 Bürgerinnen und Bürger über die verschiedensten Themen ins Gespräch. Foto: Stadt Bad Münstereifel