Menü-Icon

Info-Portal zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Bad Münstereifel

Die Hochwasserkatastrophe am 14./15. Juli 2021 hat Bad Münstereifel schwer getroffen. Infolge dessen wurden und werden viele Maßnahmen geplant und umgesetzt, die den Hochwasser- und Starkregenschutz im Stadtgebiet Bad Münstereifel verbessern. Da Wasser keine kommunalen Grenzen kennt, arbeitet die Stadt Bad Münstereifel in den Belangen des Hochwasser- und Starkregenschutzes in verschiedenen Kooperationen auch mit anderen Kommunen und Institutionen zusammen.

Pegelstände und Wetterwarnungen

Bei angekündigten kritischen Wetterlagen beobachtet die Stadtverwaltung die Lage kontinuierlich und trifft die notwendigen Vorbereitungen. Wenn es als notwendig eingeschätzt wird, informiert die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger über die Lage mittels der ihr zur Verfügung stehenden Kanäle: ► Homepage, ► Facebook, ► Instagram. Der Stadtverwaltung wägt diese Veröffentlichungen genau ab, da zwar einerseits rechtzeitig informiert werden soll, andererseits aber auch keine unnötige Panik verbreitet werden soll. In Katastrophenlagen ist eine Warnug per Sirenen vorgesehen. Außerdem sollten lokale und regionale Radiosender eingeschaltet werden.

Zudem wird zur Nutzung der Smartphone-Apps ► Katwarn und ► NINA geraten, um offizielle Warnmeldungen empfangen zu können. Wer zwar ein klassisches Handy, aber kein Smartphone besitzt, kann sich nach einmaliger Registrierung von Katwarn auch ► per SMS warnen lassen.

Informationen zur Wetterlage

Informationen zur Wetterlage können auch über die Internetseite des ► Deutschen Wetterdienstes (DWD) sowie die ► WarnWetter-App des DWD verfolgt werden.

Informationen zu Pegelständen

Ebenso sind die aktuellen Pegelstände im Internet einsehbar, zum Beispiel über das ► Hochwasser-Informations- und Warnsystem des Erfverbands und das ► Hochwasserportal NRW.

Für jeden Pegel sind individuell drei sogenannte Informationwerte festgelegt, die auf den genannten Internetseiten verzeichnet sind. Die drei Informatinswerte bedeuten folgendes:

  • Informationswert 1: Beginn der Ausuferung des Gewässers; land- und forstwirtschaftliche Flächen können überflutet werden. leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen sind möglich.
  • Informationswert 2: Gefahr der Überflutung einzelner bebauter Grundstücke oder Keller oder Infrastruktureinrichtungen. Sperrung übreörtlicher Verkehrsverbindungen und/oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Damwehr (Feuerwehr, Katastrophenshutz) möglich. 
  • Informationswert 3: Gefahr der Überflutung von bebauten Gebieten oder Infrastruktureinrichtungen in größerem Umfang. Einsatz der Wasser- oder Damwehr (Feuerwehr, Katastrophenshutz) in großem Umfang möglich. 

Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft

Den Hochwasserschutz an der Erft kann nicht jede Anrainer-Kommune für sich alleine bestreiten. Denn alle Maßnahmen, die in den oberen Kommunen umgesetzt werden, haben Auswirkungen auf die Kommunen im weiteren Verlauf der Erft. Der Hochwasserschutz muss also von der Quelle bis zur Mündung gedacht und abgestimmt werden. Deshalb wurde im Juni 2022 die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft gegründet.

Mehr dazu erfahren Sie hier:

Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft

Planungen kommunaler Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt Bad Münstereifel

Derzeit erarbeitet ein Fachbüro das Hochwasserschutzkonzept für das Stadtgebiet Bad Münstereifel. Inzwischen liegen die ersten Erkenntnisse vor, aus denen 15 Maßnahmen entwickelt wurden. Diese sind in Steckbriefen zusammengefasst worden. Die Ideen reichen von kleineren, sehr lokalen Maßnahmen bis hin zu größeren Hochwasserrückhaltebecken. Vorgestellt werden die Maßnahmen hier:

► Planung kommunaler Hochwasserschutzmaßnahmen

Bürgerworkshops zum Hochwasserschutz

Um die Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger in das Hochwasserschutzkonzept für das Stadtgebiet Bad Münstereifel einzubinden, hat die Stadtverwaltung für die betroffenen Orte mehrere Workshops angeboten. Im Frühjahr 2022 ging es in den um Schäden und Veränderungen an den Gewässern. Ddie daraus resultierenden Erkenntnisse wurden flossen in das Hochwasserschutzkonzept ein und wurden im November und Dezember 2023 in weiteren Bürgerworkshops mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bürgerworkshops 2023
Bürgerworkshops 2022

Interaktive Schadenskarte der Gewässer

Das Fachbüro „Die GEWÄSSER-EXPERTEN“ hat eine interaktive Karte entwickelt, die einen schnellen und detaillierten Überblick über die Schäden an den Gewässern auf dem Stadtgebiet von Bad Münstereifel ermöglicht.

Mehr zur Schadenskarte

Starkregengefahrenkarte

Womit haben Bürgerinnen und Bürger bei Starkregen vor der eigenen Haustür zu rechnen? Der Kreis Euskirchen hat für alle Kommunen im Kreisgebiet eine Starkregengefahrenkarte erstellen lassen. Die Karte simuliert flächendeckend drei verschiedene Starkregenszenarien und stellt für diese die maximale Wassertiefen, die Fließrichtungen sowie die maximalen Fließgeschwindigkeiten dar. Zur Starkregengefahrenkarte und weiteren Informationen geht es hier:

► hochwasser.kreis-euskirchen.de

Privater Objektschutz

Die Stadt Bad Münstereifel entwickelt zwar ein Starkregen- sowie ein Hochwasserschutzkonzept mit zahlreichen Maßnahmen, die umgesetzt werden bzw. teils schon umgesetzt wurden. Auch werden interkommunale Maßnahmen im Rahmen der Hochwasserschutzkooperation Erft geplant und umgesetzt. Dennoch ist es ratsam, sich auch über die Möglichkeiten privater Schutzmaßnahmen zu informieren, um sein Eigentum vor Hochwasser und Starkregen zu bewahren. Unter anderem dient die Starkregengefahrenkarte des Kreises Euskirchen als erste Orientierung hinsichtlich potenziell gefährdeter Flächen und privater Objektschutzmaßnahmen. Informationen zum privaten Objektschutz sind zum Beispiel hier zu finden:

Homepage des Hochwasser Kompetenz Centrum e.V.
Informationen zu Rückstausicherung und Objektschutz auf der Internetseite des Erftverbands
Broschüre "Unwetter & Starkregen" des Kreises Euskirchen und der Kommunen
Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Wichtig
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

 

Das hat auch viel mit dem Vergaberecht zu tun! Nach Starkregen und Flut im Sommer 2021 war schnelles Handeln geboten und das Land NRW lockerte…

Wichtig
Allgemeine Informationen Stadtverwaltung

Bitte um vorherige Terminvereinbarung

Wichtig
Spendenkonto

Wir freuen uns über Geldspenden an die Bürgerstiftung der Stadt Bad Münstereifel unter

DE34 3825 0110 0001 6528 66        BIC: WELADED1EUS

Verwendun…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Die Telekom hat mobile Servicestationen in unterschiedlichen Regionen eingerichtet um vor Ort Fragen und Anliegen der Menschen aufgreifen und…

Das Bild zeigt Teilnehmer am Bürgerworkshop zu Gewässern
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Die Ergebnisse aus den verschiedenen Bürger-Workshops von Mai bis Juni 2021 zum Thema "Gewässer" sind hier abrufbar.

Allgemeine Informationen

Das Fachbüro „Die GEWÄSSER-EXPERTEN“ hat eine interaktive Karte entwickelt, die einen schnellen und detaillierten Überblick über die Schäden an den…

Das Bild zeigt die Hochwasserkarte des Erftverbandes
Allgemeine Informationen

Gemeinsamer Internetauftritt von Kommunen, Kreisen und Erftverband geht online

Allgemeine Informationen Abfallentsorgung

Nach Fertigstellung der Pflasterarbeiten im Bereich Markt/Marktstraße ist die Müllabfuhr durch die Firmen RMG und Schönmackers nun auch in der Werther…

Das Bild zeigt 2 Personen bei einer dendrochronologischer Untersuchungen in Bad Münstereifel
Wiederaufbau Denkmalförderung

Durch die Flutkatstrophe 2021 wurden in der Stadt Bad Münstereifel zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude stark geschädigt. Während des Wiederaufbaus,…

Allgemeine Informationen Psychologische Hilfe und Seelsorge

Die Malteser haben zusammen mit den Kooperationspartnern vom Netzwerk Psychosoziale Hilfe (PSH) sowie der Caritas die Begegnungsstätte "Café Ausblick"…

Das Bild zeigt zwei Gebäude am Gewässer
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Nach dem Hochwasserereignis im letzten Sommer stellt sich die Frage, wie wir uns zukünftig gegen Hochwasser schützen können. Marcel Schneider von der…

Symbol der Karte mit den Workshops
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den nächsten Wochen finden in den Ortschaften und in der Kernstadt Workshops zu den Themen „Wiederaufbau der Gewässer…

Psychologische Hilfe und Seelsorge Wichtige Telefonnummern
Symbolbild Gewässer
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Starkregen und Hochwasser vom 14. Juli 2021 haben an den Gewässern im Gebiet der Stadt Bad Münstereifel große Zerstörungen verursacht / 180 Kilometer…

Allgemeine Informationen

Vorübergehende Änderung des Schulwegs

Der Schulweg führt ab dem 02. März 2022 (voraussichtliche Dauer 14 Tage) über die Alte Gasse, die Pistorei,…

Symbol Schild baustelle
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Information an die Mitbürgerinnen und Mitbürger

Ab Dienstag, den 01. März 2022, werden in der Wertherstraße ab Haus-Nr. 39 bis Haus-Nr. 57 die…

Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Infoveranstaltung Aufbauhilfe NRW für Unternehmen und Selbstständige

Die Stadt Bad Münstereifel lädt ein:

Für die flutgeschädigten Unternehmen und…

Das Bild zeigt einen Westnetzmitarbeiter bei der Kontrolle der Messeinrichtung eines Gebäudes
Wiederaufbau Allgemeine Informationen Stromversorgung

Westnetz setzt Zähler- und Anschlusskontrollen in den Privathaushalten betroffener Flutgebiete fort

  • Arbeiten enden voraussichtlich Ende April 2022
Das Bild zeigt Tiefbauarbeiten am Salzmarkt
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Neugestaltung "Von Tor zu Tor": Dokumentation der Bürgerbeteiligung

Die Dokumentation der Bürgerbeteiligungen vom 16. Dezember 2021 und dem 22.…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Wiederaufbau: Immobilien für Glasfaser vorbereiten

Eigentümer*innen, die ihre Immobilie zurzeit wiederaufbauen, sollten jetzt schon an einen…

Das Bild zeigt Tiefbauarbeiten in der Orchheimer Straße
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Wiederaufbau städtischer Infrastruktur

Wir sind zurzeit dabei, die Schäden, die durch die Flut entstanden sind, systematisch aufzunehmen und in einem…

Das Bild zeigt Reiner Vidal und Sabine Preiser-Marian
Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

für die Anträge von Privatleuten aus Bad Münstereifel ist nun die Bezirksregierung Detmold zuständig. Sie unterstützt…

Wiederaufbau Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Neustart nach dem Hochwasser: Betroffene aus Kreis Euskirchen, deren Häuser Schäden durch die Wassermassen erlitten haben, stehen weiterhin vor großen…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Stromabschaltungen in der Kernstadt Bad Münstereifel

Die Westnetz hat aufgrund notwendiger Arbeiten am Stromversorgungsnetz im Zuge des Wiederaufbaus…

Das Bild zeigt das Banner Danke an alle Helfer am Rathaus
Allgemeine Informationen

Ein Jahr nach der Flut: Gedenken - Gedanken - Danken

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Zur Zeit werden im 1. Bauabschnitt (unteren Teil der Werther Straße, siehe Plan) die letzten Versorgungleitungen (Strom, Telekom, Vodafone) verlegt.…

Das Bild zeigt Tiefbauarbeiten am Salzmarkt
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Grundsätzliche Entscheidung für die Freitreppe an der Werther Straße gefallen / Neupflanzungen von Bäumen beschlossen / Salzmarkt erhält…

Das Bild zeigt den Bürger-Workshop im Rats- und Bürgersaal
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Die Bürgerinnen und Bürger diskutierten am Wochenende erneut über Planungen der Stadt zur Neugestaltung der Kernstadt (von Tor zu Tor). Frau…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Ah 29.01.2022 hilft Ingenieure ohne Grenzen e.V. wieder bei der Schadensaufnahme

Wiederaufbau Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert:

Für die Antragshelfer vor Ort haben wir im…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Ab Dienstag, den 18.01.2022, werden in der Orchheimerstraße von der Stumpfgasse abwärts bis zur Unnaustraße die restlichen Versorgungsleitungen mit…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Hier finden Sie eine Lageübersicht und einen Servicebericht über die aktuelle Situation in der Kernstadt sowie den Ortschaften der Stadt.

Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Planes Tor zu Tor
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Vorstellung der Pläne für Wiederaufbau und Neugestaltung des Kernstadtbereichs

Ein Herzstück des Wiederaufbaus in der Kernstadt sind die Planungen…

Das Bild zeigt neue Versorgungsleitungen in der Orchheimer Straße
Wiederaufbau Trinkwasserversorgung

Die Stadtwerke Bad Münstereifel möchten zum Jahresende eine kurze Information an die Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt hinsichtlich des…

Trinkwasserversorgung

Das Trinkwasser im gesamten Bereich des Kreises Euskirchen ist nach der Hochwasserkatastrophe unbedenklich, ein Abkochen ist nicht mehr erforderlich,…

Das Bild zeigt die Flipchart mit den Ideen der Bürger
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Reges Interesse an Beteiligungsaktion / Zahlreiche Anregungen und Wünsche gesammelt

Bad Münstereifel, 20.12.2021. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Hochwasserbericht Bad Münstereifel Dezember 2021

Bereits in den Ratssitzungen am 19.08.2021 und 28.09.2021 wurde über den Sachstand zur…

Abfallentsorgung

Information zu den Hausmüllsammelstellen

Das Bild zeigt die Erftmauer im Wiederaufbau
Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Wiederaufbau nach der Flut schreitet voran / Vision einer „Smart City 2.0.“ / Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: „Wir wollen das Leben für unsere…

Psychologische Hilfe und Seelsorge

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat zusammen mit dem NRW-
Gesundheitsministerium in den von der Flutkatastrophe im Rheinland

Psychologische Hilfe und Seelsorge

Netzwerk psychosoziale Hilfe (Kooperation der katholischen und evangelischen Kirche)

Langenhecke 33, 53902 Bad Münstereifel
Montags bis freitags:…

Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Das Info-Mobil des Kreises Euskirchen ist am 26.11.2021 in Bad Münstereifel-Iversheim

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Vortrag Photovoltaik und Wärmepumpe

Abfallentsorgung

Wegfall Hausmüllsammelstelle "Parkplatz Burg"

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Sicherung der Amphibienpopulation im Schleidpark

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Bad Münstereifel. Auf Einladung des CDU Landtagsabgeordneten Klaus Voussem besuchte Hendrik Wüst, neuer Ministerpräsident des Landes…

Wiederaufbau Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums unterwegs im Kreis

Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen

Kreiswirtschaftsförderung berät:

Vor-Ort Sprechstunden zur Hochwasser-Wiederaufbauhilfe und weiteren Fördermöglichkeiten in Bad Münstereifel

Das Bild zeigt von links: Vorsitzender Peter Greven, Sabine Preiser-Marian, Hannes Herbrand und Waltraud Stening (Foto: Sabine Rößler, Stadt Bad Münstereifel)
Spendenkonto

Beeindruckende 3 Mio € wurden bislang an die Bürgerstiftung Bad Münstereifel für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen gespendet. Viele…

Das Bild zeigt den Bahnhof Bad Münstereifel
ÖPNV

Vertreter der Deutschen Bahn, des Nahverkehr Rheinland und des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg haben auf Einladung der Bürgermeisterin im Oktober die…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Vortrag am 04.11.2021: Wärmepumpen für Bestandsgebäude

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Bildung einer interkommunalen Kooperation „Wiederherstellung und Entwicklung der Gewässer nach dem Hochwasserereignis“

Abfallentsorgung

Müllabfuhr in Iversheim

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

In der Ratssitzung am 04.10.2021 entschied der Rat der Stadt Bad Münstereifel einstimmig gesägtes Pflaster in der von der Flutkatastrophe schwer…

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Drohnenflüge und Aufbaukonzept für Sportplätze

Abfallentsorgung

Der Sammelplatz „Am Lindchen“/Wanderparkplatz Michelsberg in Mahlberg für Äste, Bäume und dergleichen ist ab sofort geschlossen.

Denkmalförderung Wichtige Telefonnummern

Dringende Information der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bad Münstereifel

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Bestandsaufnahme der Schäden an den Gewässern

Unternehmen und Gewerbetreibende Wichtige Telefonnummern

Kontaktaufruf Gewerbetreibende in Bad Münstereifel

Allgemeine Informationen

Fragebogen zur Unterbringung

 

Versorgungsangebote

Wartungsarbeiten in der Mimi-Renno-Halle: Schließung der Duschen

Denkmalförderung

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt informiert:

 

LVR-Info-Mobil in Iversheim und Bad Münstereifel am 8.9.2021

Wichtige Telefonnummern

Notbetrieb im Einwohnermeldeamt und Standesamt

Bitte beachten Sie, dass unser Einwohnermeldeamt sowie unser Standesamt aufgrund der aktuellen…

ÖPNV

Anpassung von Linien im ÖPNV wegen Anschlusszeiten

Wiederaufbauhilfe Allgemeine Informationen Psychologische Hilfe und Seelsorge

Umfassendes Beratungsangebot des Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW

Abfallentsorgung

Bauschuttkippe in Iversheim geschlossen

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Bestandsaufnahme der Schäden an den Gewässern

Das Büro DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! führt im Auftrag der Stadt Bad Münstereifel eine Bestandsaufnahme der…

Allgemeine Informationen Wichtige Telefonnummern

Telekom-Hotline und Landingpages für Unwetterbetroffene

Allgemein:  www.telekom.de/hilfe/regionale-unwetterschaeden

Hotline:      0800 330 8200…

Versorgungsangebote

Wichtige Information zum Versorgungszentrum Goldenes Tal

 

Die Öffnungszeiten und Angebot des Versorgungszentrums in der Mimi-Renno-Halle

sowie der…

Trinkwasserversorgung

Für folgende Straßen im Bereich von Bad Münstereifel kann das Abkochgebot aufgehoben werden:

Heinenstraße

Kölner Str. 90 – 172 und 35 – 65

Trierer…

Wiederaufbau Denkmalförderung

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt informiert:

 

Lehmbau-Aktion in Iversheim!

Denkmalförderung

Die Untere Denkmalbehörde der Stadt informiert:

Abfallentsorgung

Bauschutt-Lagerplatz

 

 

Trinkwasserversorgung

Abkochgebot in weiteren Orten aufgehoben

Wiederaufbau Denkmalförderung

Abriss von durch das Hochwasser beschädigten Immobilien

Abfallentsorgung

Müllabfuhr

Stand 20.08.2021

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Notversorgung "Gas"

Wiederaufbauhilfe Unternehmen und Gewerbetreibende

Hochwasserhilfe für Unternehmen

die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen informiert!

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Sperrung der Kernstadt

Trinkwasserversorgung

Aufhebung Abkochverbot für weitere Straßen

Abfallentsorgung

Bauschutt-Lagerplatz

Abfallentsorgung

Sachstandsmitteilung Abfallbeseitigung aufgrund der Hochwasserkatastrophe (Stand 18.08.2021)

Trinkwasserversorgung

Trinkwasserversorgung

Versorgungsangebote

Verlagerung Materialausgabe und Helfereinteilung vom Rathaus in die Sport- und Mehrzweck-Hallen (Nähe eifelbad), Im Goldenen Tal 6, Bad Münstereifel…

ÖPNV

Schienenersatzverkehr

Wiederaufbau Allgemeine Informationen Stromversorgung Trinkwasserversorgung

Beginn der Baumaßnahmen in der Orchheimer Straße und in der Wertherstraße

Wiederaufbau Allgemeine Informationen

Initialfachberatung für vom Hochwasser betroffenen Gebäudeeigentümer durch den Bund deutscher Baumeister

Trinkwasserversorgung

Das Abkochgebot für Rodert wurde aufgehoben.

Wiederaufbauhilfe Unternehmen und Gewerbetreibende Wichtige Telefonnummern

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat eine Webseite erstellt „Fluthilfe 2021.Mittelstand hilft“,

Abfallentsorgung

Hausmüllsammelstellen in der Kernstadt

Trinkwasserversorgung

Abkochgebot an einigen Orten aufgehoben

Abfallentsorgung

Abfallbeseitigung, Hausmüllsammelstellen, Abfallwirtschaftszentrum (AWZ):

Wiederaufbauhilfe Denkmalförderung

Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Hochwasser-Soforthilfe

Abfallentsorgung

Bauschutt-Lagerplatz

Allgemeine Informationen

Die Stadtbücherei ist wieder geöffnet

Allgemeine Informationen

Spenden von Effektiven Mikroorganismen (EM)

Allgemeine Informationen

Mobiles Impfen im Hochwasser-Schadensgebiet Stadt Bad Münstereifel

Allgemeine Informationen

Wetterwarnungen über die WarnApps

 

ÖPNV

Schienenersatzverkehr / Taxinotverkehr

Wiederaufbau Allgemeine Informationen Wichtige Telefonnummern

Sanierung und Sachverständige

Stadtentwicklungs- und Stadtplanungsamt

Untere Denkmalbehörde

ÖPNV

Kostenloser Taxi-Ersatzverkehr zwischen Iversheim und Bad Münstereifel

Unternehmen und Gewerbetreibende Wichtige Telefonnummern

Der Kreis Euskirchen informiert und berät betroffene Unternehmen

 

Krisenhotline für Unternehmen eingerichtet

Trinkwasserversorgung

Trinkwasserversorgung

Allgemeine Informationen

Notbetrieb im Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) und Standesamt

Allgemeine Informationen

Wir sind dankbar für die vielen Hilfsgüterlieferungen. Da unsere Lager derzeit gut gefüllt sind, bitten wir zunächst auf weitere Lebensmittel-,…

Abfallentsorgung

Hinweis zur Müllentsorgung

Trinkwasserversorgung

Abkochempfehlung teilweise aufgehoben

Stromversorgung

Stromversorgung: Achtung Brandgefahr!!!

Trinkwasserversorgung

Sicherheitschlorung des Trinkwassers

Allgemeine Informationen

Der Kreis Euskirchen informiert: Kfz in den Fluten zerstört, Kfz-Schein oder Nummernschilder verloren gegangen?

Abfallentsorgung

Sperrmüll- und Restmüllabfuhr

Trinkwasserversorgung

Der Kreis Euskirchen informiert: Trinkwassersituation

Trinkwasserversorgung

Bitte Trinkwasser sparen

Allgemeine Informationen

Der Kreis Euskirchen informiert: Katastrophentourismus wird geahndet

Stromversorgung

Der Kreis Euskirchen informiert: Stromversorgung im Kreisgebiet

Der Kreis Euskirchen informiert: Medizinische Versorgung im Kreis Euskirchen

Kontakt

Stadt Bad Münstereifel
Marktstraße 11-15
53902 Bad Münstereifel

Tel: 02253/505-0
Fax: 02253/505-114
E-Mail: info@bad-muenstereifel.de

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular zukommen lassen - wir freuen uns, von Ihnen zu hören und werden Ihre Anfrage baldmöglichst bearbeiten.

Ansprechpartner finden
zum Kontaktformular